| 21. November 2025 |
9. Bonameser Gespräch
Unter dem Titel „Zwischen Backlash und Aufbruch: Führungsansätze und künstlerische Praxis für die sozial-ökologische Transformation“ widmet sich das 9. Bonameser Gespräch den Fragen, wie Organisationen in Zeiten von Gegenwind handlungsfähig bleiben – und welche Rolle Kunst dabei spielt.
Auf dem Programm stehen Pecha-Kucha-Impulse aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, eine künstlerische Intervention von Evamaria Schaller, eine Keynote von Prof. Dr. Philipp Staab sowie eine Fishbowl-Diskussion.
Das vollständige Programm finden Sie hier.


| 30. November 2025 |
Perspektiven der Gegenwartskunst
Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr laden wir gemeinsam mit der Péter Horváth Stiftung erneut zu einem besonderen künstlerischen Nachmittag ein – am 30. November 2025 um 13:30 Uhr im Kunstmuseum Stuttgart.
Die Veranstaltung gibt exklusive Einblicke in die künstlerische Praxis der Preisträger:innen unseres ars viva-Preises für Bildende Kunst, der seit 2024 von der Péter Horváth Stiftung unterstützt wird. In diesem Jahr laden caner teker (ars viva 2024) und Nazanin Noori (ars viva 2026) dazu ein, in eine immersive Welt aus Performance, Klang und Körpererfahrung einzutauchen.
| 2026 |
Programmvorschau
2026 feiern wir 75 Jahre Kulturkreis – ein Jubiläum, das nicht nur Rückblick, sondern auch Ausblick ist: Welche Rolle wollen und müssen wir in Zukunft einnehmen?
Erleben Sie bewährte Highlights wie die Shortlist-Lesung, das Finalkonzert und die Verleihung des Deutschen Kulturförderpreises, ergänzt durch neue ars viva-Ausstellungsstationen, die Kulturkreis-Tournee und besondere Programmpunkte anlässlich des Jubiläums.
Die Programmvorschau 2026 finden Sie hier.
