Architekturpreis der deutschen Wirtschaft

Innovativ, gesellschaftlich relevant, preisgekrönt!
Seit 1954 fördert der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im Bereich Architektur junge Nachwuchstalente. In seiner langen Tradition wurde der Architekturpreis stetig weiterentwickelt und zählt heute zu den hochdotiertesten Preisen für Nachwuchsarchitekt:innen.
Ausgezeichnet werden Masterabsolvent:innen der Architektur und des Städtebaus an deutschen Universitäten, die ihren Abschluss im letzten Jahr erworben haben. Der Preis bietet ihnen direkt zu Beginn ihrer Laufbahn eine wertvolle Unterstützung.
Wettbewerbsprofil
2025 startet der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft mit einem neuen Wettbewerbsprofil, in dem künftig Masterabschlussarbeiten ausgezeichnet werden, die sich mit gesellschaftlich relevanten Fragestellungen auseinandersetzen und dafür innovative, kreative und zukunftsgerichtete Lösungen vorschlagen.
Neben einem Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro erhalten die Preisträger:innen die Möglichkeit, ihre Herangehensweise zu präsentieren: In öffentlichen Diskussionsformaten mit renommierten Partnern können sie ihre gestalterische und architektonische Haltung zu gesellschaftlichen Fragestellungen verdeutlichen. Zudem ermöglicht der Preis den Nachwuchstalenten an einer selbstgewählten Forschungsreise oder einem Fortbildungsprogramm teilzunehmen, um die beruflichen und fachlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln.

Jury

Die Jury setzt sich interdisziplinär zusammen mit Expert:innen aus folgenden Bereichen:
-
Architektur
-
Soziologie
-
Nachhaltigkeit
-
Innovative Zukunftslösungen
und kürt in einem zweistufigen Verfahren eine Preisträgerin oder einen Preisträger. Die Vielfalt der Jury garantiert, dass die eingereichten Arbeiten aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Blickwinkeln betrachtet und bewertet werden.
Die zum Wettbewerb nominierten Arbeiten sowie die Shortlist Kandidat:innen werden auf der Website des Kulturkreises öffentlich kenntlich gemacht.
Termine
-
Nominierung durch die Universitäten
Bis 14. April 2026 -
Einreichung der Unterlagen (Vorjury)
Bis 30. April 2026 -
Vorjury (digital)
20. Mai 2026 -
Endjury (persönliche Präsentation in Berlin)
9. Juni 2026 -
Feierliche Preisverleihung im Rahmen der Kulturkreis-Jahrestagung
Vorauss. 9. Oktober 2026 -
Beginn des Förderzeitraums
Ab November 2026

Weitere Informationen gibt es hier.
Kontakt
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gern!
Bei Fragen zu Bewerbung und Wettbewerb:
Elisabeth Warnecke
Referentin Architektur
e.warnecke@kulturkreis.eu
Tel.: 030-2028 1519




