Über uns

Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft fördert seit Beginn der 1950er Jahre Kunst und Kultur und setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der Kultur als unverzichtbare Ressource verstanden wird.

Gäste der Jahrestagung 2016 © Holger Talinski
Dr. Clemens Börsig, ehemaliger Vorsitzender
des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft:
"Ohne Kunst und Kultur ist eine freie und dynamische Gesellschaft undenkbar. Deshalb hat sich die deutsche Wirtschaft dazu verpflichtet, in eine zukunftsorientierte Kultur in Deutschland zu investieren. Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft ist die Institution, die diesem Anliegen bundesweit Geltung verschafft."

Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. wurde 1951 gegründet und ist heute die traditionsreichste Institution für unternehmerische Kulturförderung in Deutschland. Er versteht sich als bundesweites, unabhängiges Netzwerk kulturell engagierter Unternehmen, unternehmensnaher Stiftungen, von Wirtschaftsverbänden und Unternehmerpersönlichkeiten. Ihm gehören etwa 400 Mitglieder an, darunter die führenden Unternehmen Deutschlands.

Der Kulturkreis stärkt den Austausch von Kultur und Wirtschaft sowie das eigene kulturelle Engagement seiner Mitglieder und fördert das Verständnis insbesondere für zeitgenössische Kunst und Kultur in Wirtschaft und Gesellschaft. Er fördert mit den Beiträgen und Spenden seiner Mitglieder junge Künstler und Kulturschaffende in den Sparten Bildende Kunst, Musik, Literatur und Architektur.

Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft berät seine Mitglieder zu Fragen des unternehmerischen Kulturengagements und bietet mit den Arbeitskreisen Kulturförderung, Corporate Collecting und Kulturelle Bildung Foren für den fachlichen Austausch. Darüber hinaus vertritt er die kulturpolitischen Interessen seiner Mitglieder und würdigt mit der Vergabe des Deutschen Kulturförderpreises unternehmerisches Kulturengagement. 



Mitglieder

Arbeitskreis Kultursponsoring (AKS) zu Gast im Folkwang Museum, 2010  © Herbert Höltgen

Der Kulturkreis ist ein bundesweites, unabhängiges Netzwerk kulturell engagierter Unternehmen, unternehmensnaher Stiftungen, von Wirtschaftsverbänden und Unternehmern.

Mehr erfahren


Vorstand

Vorstandssitzung anlässlich der Jahrestagung 2016 in Magdeburg © Holger Talinski

Der Vorstand des Kulturkreises, der sich aus Führungspersönlichkeiten bedeutender deutscher Unternehmen konstituiert, legt die allgemeinen Richtlinien für die Fördertätigkeit des Kulturkreises fest.

Mehr erfahren


Geschäftsstelle

Haus der deutschen Wirtschaft © Kulturkreis

Die Geschäftsstelle des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft hat ihren Sitz in Berlin, Haus der Deutschen Wirtschaft, Breite Straße 29, 10178 Berlin.

Mehr erfahren


Organisation

ACC-Tagung, Hamburg 2016 © Henning Rogge

Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft ist ein eigenständiger, gemeinnütziger Verein. Organe des Kulturkreises sind der Vorstand, die Mitgliederversammlung und die Geschäftsführung.  

Mehr erfahren


Geschichte

Jahrestagung 1954 in Bamberg © Kulturkreis

Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft wurde 1951 gegründet und ist heute die traditionsreichste Institution für unternehmerische Kulturförderung in Deutschland.

Mehr erfahren


Publikationen

Buchpräsentation "Corporate Collections", Köln 2012 © Peter Kierzkowski

Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft gibt in allen Förder- und Beratungsbereichen eine Vielzahl von Publikationen heraus.

Mehr erfahren


Jobs

Haus der Deutschen Wirtschaft © Marco Lieske

Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie hier.