TRANSFORMATION 2019

Meister-Areal Nürnberg: Vom Handelsstandort zum Stadtquartier

TRANSFORMATION 2019, Real-Parkplatz ©  Ingmar Ohm

Kooperationspartner und Sachpreisrichter Cyril Huebner, Union Investment Real Estate GmbH, zum Juryentscheid: "Der Siegerentwurf überzeugt durch sein robustes städtebauliches Konzept mit flexiblen Bausteinen, in denen sich zukünftige Formen von Wohnen und Arbeiten entfalten können. Insgesamt liefern die innovativen Entwurfsbeiträge der Studierenden für Union Investment viele hervorragende Ideen für Nutzungen und Weiterentwicklungen des Areals."

Aufgabenstellung

Die Wettbewerbsaufgabe betrifft das Thema Handel und Gewerbe in Nürnberg. Auf dem 10 Hektar großen sogenannten "Meister-Areal" im Westen von Nürnberg befindet sich heute ein etabliertes Fachmarktzentrum. Die Nutzfläche der Bestandsgebäude beläuft sich auf rund 24.000 Quadratmeter. Die heutige Gebäudesubstanz, ihre Anordnung auf dem Grundstück und die Freiflächen können als nicht erhaltenswert angesehen werden. Das Areal soll städtebaulich völlig neu strukturiert und gestaltet werden. Für die Handelsobjekte und weitere innovative Nutzungen sind attraktive Hochbauten zu entwerfen. Die Freiflächenplanung ist ebenfalls Aufgabe des Entwurfs.

Kooperationspartner des Kulturkreises ist die Union Investment Real Estate GmbH.

Die PreisträgerInnen

1. Platz: Zixi Zhao, Jialun Yao und Weiwen Yang (RWTH Aachen), Projekt "Pixel Quartier"

TRANSFORMATION 2019: 1. Platz: Weiwen Yang, Zixi Zhao und Jialun Yao (RWTH Aachen) © Daniel Karmann
Projekt "Pixel Quartier" © Zixi Zhao, Jialun Yao und Weiwen Yang (RWTH Aachen)

Jurybeurteilung

2. Platz: Djahan Bayrami Latran und Pablo Maier Chimeno (KIT Karlsruhe), Projekt "Synergy Spaces"

TRANSFORMATION 2019: 2. Platz: Djahan Bayrami Latran und Pablo Maier Chimeno (KIT Karlsruhe) © Daniel Karmann
Projekt "Synergy Spaces" © Djahan Bayrami Latran und Pablo Maier Chimeno (KIT Karlsruhe)

Jurybeurteilung

Sonderpreis: Simon Stolz, Stefan Meyer, Dominika Svarc und Zita-Maria Huber (OTH Regensburg), Projekt "Roji62"

TRANSFORMATION 2019: 3. Platz: Simon Stolz, Stefan Meyer und Dominika Svarc (OTH Regensburg) © Daniel Karmann
Projekt "Roji62" © Simon Stolz, Stefan Meyer, Dominika Svarc und Zita-Maria Huber (OTH Regensburg)

Jurybeurteilung

Die teilnehmenden Hochschulen

RWTH Aachen, Lehrstuhl für Städtebau, Prof. Christa Reicher und Lehrstuhl für CAAD - Design Computation, Prof. Dr. Jakob Beetz

TU Darmstadt, Lehrstuhl für Entwerfen und Stadtentwicklung,
Prof. Dr. Annette Rudolph-Cleff

TU Karlsruhe, Lehrstuhl für Stadtquartiersplanung und Entwerfen
Prof. Markus Neppl

Universität Kassel, Fachgebiet für Entwerfen im Bestand,
Prof. Claus Anderhalten und Fachgebiet Urbane Interventionen, Prof. Dr. Verena Brehm

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Lehrstuhl für Baukonstruktion und Entwerfen, Prof. Dr. Rudolf Hierl und Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren, Prof. Andreas Emminger

Der Workshop fand Ende Oktober 2018 in Nürnberg bei DATEV eG und bei REAL statt. Die Jury tagte am 13. und 14 März 2019, ebenfalls in Nürnberg. Die Vorstellung der ausgezeichneten Entwürfe mit anschließender Preisverleihung wird im Rahmen der  Jahrestagung im Oktober 2019 in Leipzig erfolgen.

Die Teilnehmer beim Workshop auf dem Meister-Areal, Nürnberg: 30. Oktober bis 1. November 2018

Architekturworkshop für TRANSFORMATION 2019 "Meister-Areal Nürnberg: Vom Handelsstandort zum Stadtquartier", 30.Oktober bis 1. November 2018 in Nürnberg © Matthias Merz
Architekturworkshop für TRANSFORMATION 2019 "Meister-Areal Nürnberg: Vom Handelsstandort zum Stadtquartier", 30.Oktober bis 1. November 2018 in Nürnberg © Matthias Merz
Architekturworkshop für TRANSFORMATION 2019 "Meister-Areal Nürnberg: Vom Handelsstandort zum Stadtquartier", 30.Oktober bis 1. November 2018 in Nürnberg © Matthias Merz
Architekturworkshop für TRANSFORMATION 2019 "Meister-Areal Nürnberg: Vom Handelsstandort zum Stadtquartier", 30.Oktober bis 1. November 2018 in Nürnberg © Matthias Merz
Architekturworkshop für TRANSFORMATION 2019 "Meister-Areal Nürnberg: Vom Handelsstandort zum Stadtquartier", 30.Oktober bis 1. November 2018 in Nürnberg © Matthias Merz
Architekturworkshop für TRANSFORMATION 2019 "Meister-Areal Nürnberg: Vom Handelsstandort zum Stadtquartier", 30.Oktober bis 1. November 2018 in Nürnberg © Matthias Merz
Architekturworkshop für TRANSFORMATION 2019 "Meister-Areal Nürnberg: Vom Handelsstandort zum Stadtquartier", 30.Oktober bis 1. November 2018 in Nürnberg © Matthias Merz
Architekturworkshop für TRANSFORMATION 2019 "Meister-Areal Nürnberg: Vom Handelsstandort zum Stadtquartier", 30.Oktober bis 1. November 2018 in Nürnberg © Matthias Merz
Architekturworkshop für TRANSFORMATION 2019 "Meister-Areal Nürnberg: Vom Handelsstandort zum Stadtquartier", 30.Oktober bis 1. November 2018 in Nürnberg © Matthias Merz


Weiter zu:

Jahrestagung 2018: Preisverleihung des Architekturpreises "TRANSFORMATION 2018" © Kulturkreis/Udo Geisler

TRANSFORMATION 2018

TRANSFORMATION 2017: „Das Stadthaus neu gedacht – eine Symbiose von Parken und Wohnen“ © Kern/Thalmann

TRANSFORMATION 2017

Meisterhäuser in Dessau (Detail) © Holger Talinski

Frühere Preisträger

Cover Architektur-Katalog 2017 © Kulturkreis

Architektur-Kataloge