Literaturpreis der deutschen Wirtschaft
Seit 1953 zeichnet der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft junge starke Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur aus und würdigt die Vielfalt literarischer Formen und Gattungen. Der Literaturpreis der deutschen Wirtschaft ist mit 20.000 Euro dotiert und wird jährlich an Autor:innen unter 45 Jahren verliehen. Fokus liegt auf Werken, die sich durch sprachliche Innovation, ästhetisches Wagnis und hohe literarische Qualität auszeichnen.
Zu den Preisträger:innen, die der Kulturkreis schon frühzeitig gefördert hat, zählen Heinrich Böll, Ingeborg Bachmann, Paul Celan, Günter Grass, Nelly Sachs, Marie Luise Kaschnitz, Elias Canetti, Robert Menasse, Daniel Kehlmann, Clemens J. Setz und Nino Haratischwili.