Text & Sprache 2020

Maren Kames erhält den Literaturpreis "Text & Sprache 2020" des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft

Maren Kames © Mathias Bothor

Begründung der Jury:

"Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft zeichnet Maren Kames für ihr poetisch-musikalisches Gesamtwerk aus, das Monolog, Gesang und Lyrik in einer kraftvollen Sprache miteinander verbindet. Es gelingt der Autorin, in ihren Werken fundamentale Erschütterungen und Spaltungen zu einer schwerelosen Komposition aus Fantasien, Unterbewusstem und Elementen der zeitgenössischen Musik zusammenzufügen."

Der diesjährige Literaturpreis "Text & Sprache 2020" des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. geht an Maren Kames. Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde der Autorin im Rahmen der 69. Jahrestagung des Kulturkreises im Oktober 2020 verliehen.

Jury

Die Jury unter Vorsitz von Nina Hugendubel setzt sich aus Literaturexpert*innen, literaturerfahrenen persönlichen Mitgliedern des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft und Vertreter*innen deutscher Unternehmen und unternehmensnaher Stiftungen zusammen, darunter die Dr. Arend Oetker Holding GmbH & Co. KG, die Bayer AG, die BMW Group, die Datev eG, die Faber-Castell Aktiengesellschaft, die KPMG AG sowie die NORD-METALL-Stiftung. Die Jurysitzung fand in digitaler Form im Mai 2020 statt.

Die Preisträgerin 2020

Maren Kames, geboren 1984 in Überlingen am Bodensee, studierte Kulturwissenschaft, Philosophie und Theaterwissenschaft in Tübingen und Leipzig, danach am Institut für Literarisches Schreiben in Hildesheim. Ihre Texte bewegen sich fließend und spielerisch zwischen Lyrik, Prosa, Hörspiel und Dramatik. Für ihr Debüt "Halb Taube Halb Pfau" wurde sie vielfach ausgezeichnet. 2019 war sie Stipendiatin der Villa Aurora in Los Angeles. Sie übersetzt Theaterstücke und Essays aus dem Englischen. Ihr jüngstes Werk "Luna Luna" erschien 2019 im Secession Verlag für Literatur und war für den Preis der Leipziger Buchmesse 2020 nominiert. Maren Kames lebt und arbeitet in Berlin.

Hier gelangen Sie zum Videoporträt der Literaturpreisträgerin Maren Kames.


Shortlist 2020

Laura Freudenthaler: Geistergeschichte, Roman, Droschl 2019 © Droschl
Maren Kames: Luna Luna, Lyrik, Secession 2019 © Secession
Daniela Krien: Die Liebe im Ernstfall, Roman, Diogenes 2019 © Diogenes
Nadja Küchenmeister: Im Glashaus, Lyrik, Schöffling 2020 © Schöffling
Laura Freudenthaler
Weitere Informationen
Maren Kames
Weitere Informationen
Daniela Krien
Weitere Informationen
Nadja Küchenmeister
Weitere Informationen
Isabelle Lehn: Frühlingserwachen, Roman, Fischer 2019 © Fischer
Necati Öziri: Get deutsch or die tryin', Theaterstück, Rowohlt 2018 © Rowohlt
Ramona Raabe: Das pathologische Leiden der Bella Jolie, Roman, Dittrich 2018 © Dittrich
Lukas Rietzschel: Mit der Faust in die Welt schlagen, Roman, Ullstein 2018 © Ullstein
Isabelle Lehn
Weitere Informationen
Necati Öziri
Weitere Informationen
Ramona Raabe
Weitere Informationen
Lukas Rietzschel
Weitere Informationen
Saša Stanišic: Herkunft, autobiografischer Text, Luchterhand 2019 © Luchterhand
Julia Trompeter: Frühling in Utrecht, Roman, Schöffling 2019 © Schöffling
Deniz Utlu: Gegen Morgen, Roman, Suhrkamp 2019 © Suhrkamp
Benedict Wells: Die Wahrheit über das Lügen, Erzählungen, Diogenes 2018 © Diogenes
Saša Stanišić
Weitere Informationen
Julia Trompeter
Weitere Informationen
Deniz Utlu
Weitere Informationen
Benedict Wells
Weitere Informationen


Weiter zu:

Enis Maci © Hans Jörg Michel (hjm)

Text & Sprache 2019

Thomas Köck © Kulturkreis / Udo Geisler

Text & Sprache 2018

Urike Almut Sandig  © Matej Meza

Text & Sprache 2017

Jahrestagung 2018: Literaturpreisverleihung im Düsseldorfer Schauspielhaus © Kulturkreis/Udo Geisler

Frühere Preisträger*innen