Zum Inhalt springen

Kulturkreis

  • De
  • En
Kulturförderer werden
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Organisation
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Jobs
  • Förderbereiche
    • Architektur
    • Bildende Kunst
    • Literatur
    • Musik
  • Arbeitskreise
    • Kulturförderung (AKF)
    • Corporate Collecting (ACC)
    • Kulturelle Bildung (AKB)
    • Kulturelle Aufgaben
      im Ausland (AKA)
  • Kulturförderpreis und Veranstaltungen
    • Deutscher Kulturförderpreis
    • Jahrestagung
    • Kulturpolitik
    • Videos/Diskurse
  • Exzellenzprogramme
    • Bronnbacher Stipendium
    • DISCOVER
    • ACT for Management
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Facebook

Jobs

Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie hier.

Haus der Deutschen Wirtschaft © Marco Lieske

Stellenausschreibung



Weiter zu:

Jahrestagung 1954 in Bamberg © Kulturkreis

Geschichte

ACC-Tagung, Hamburg 2016 © Henning Rogge

Organisation

Haus der deutschen Wirtschaft © Kulturkreis

Geschäftsstelle

Logo Kulturkreis © Kulturkreis




Kontakt


  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Facebook

Shortlist Sonderpreis 2021 Ton & Erklärung Ensemble

http://www.klassik-heute.de

Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. vergibt 2021 im Rahmen seiner Musikförderung den mit 10.000 Euro dotierten Sonderpreis Ton & Erklärung Ensemble. Er hat aus 26 Kammermusik-Ensembles in Zusammenarbeit mit Eckart Runge, Cellist und Mitgründer des Artemis-Quartetts und diesjähriger Juror, folgende sieben Ensembles für die Shortlist ausgewählt.

"Peter Nagel: 60 Jahre Malerei und Gäste" // Ausstellung in der Stadtgalerie Kiel // 13. März bis 30. Mai 2021

https://www.kiel.de

2021 feiert der in Kiel geborene und in Kleinflintbek bei Kiel lebende Maler Peter Nagel seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass präsentiert die Stadtgalerie Kiel in einer umfassenden Retrospektive das vielfältige und facettenreiche Œuvre eines Künstlers, der bereits zu Beginn der 1970er Jahre zu den wichtigsten deutschen Protagonisten eines neuen Realismus in der Malerei zählte.

TIME WITHOUT END

www.fluentum.org

13BC (Vic Brooks, Lucy Raven, Evan Calder Williams), Klaus vom Bruch, Keren Cytter, Loretta Fahrenholz, Margaret Honda, D’Ette Nogle, Richard Sides, Valerie Snobeck, Florian Wüst

Renommierte Auszeichnung: Das sind die Nominierten für den Preis der Nationalgalerie

www.monopol-magazin.de

In diesem Jahr wird zum elften Mal der Preis der Nationalgalerie für junge Künstlerinnen und Künstler vergeben. Nun steht die Shortlist für die Preisverleihung im Oktober fest

Ausstellung ars viva 2021 - Rob Crosse, Richard Sides, Sung Tieu im Museum Angewandte Kunst Frankfurt

https://www.museumangewandtekunst.de/arsviva

Das Museum hat ab dem 9. März 2021 wieder geöffnet. Die Ausstellung "ars viva 2021 - Rob Crosse, Richard Sides, Sung Tieu" läuft noch bis zum 21. März 2021.

Katharina Sieverding in Berlin: Sonne bis Mitternacht

https://www.monopol-magazin.de

Künstlerin Katharina Sieverding erleuchtet Berlin: Im Projektraum Open wird ihre Videoarbeit "Die Sonne um Mitternacht schauen" jeden Abend aufs Schaufenster projiziert // bis 14. März 2021

Stipendium für 2021: Eine Künstlerin und zwei Künstler ziehen aufs Dach des Auswärtigen Amtes

https://www.monopol-magazin.de

Das Auswärtige Amt (AA) und der Landesverband Berliner Galerien (LVBG) haben ihre diesjährigen Stipendiaten und Stipendiatin für das "AArtist in Residence"-Programm bekanntgegeben. Aus einer Vielzahl von Bewerbungen wählte die Fachjury den in Köln geborenen Künstler Lothar Hempel, den Performancekünstler Isaac Chong Wai und die Autorin und Multimediakünstlerin Cemile Sahin aus.

Sopranistin Elsa Dreisig: Wonneschauer

https://www.faz.net/

Keine Stimme hat süßere Akzente: Elsa Dreisig versteht das Singen als Verbindung von Klang und Gedanke. Als „Manon“ von Jules Massenet ist sie jetzt im Stream zu bewundern.

Jules Massenet "Manon" mit Elsa Dreisig // Streaming-Angebot vom 27. Januar 2021, 18.00 Uhr bis 29. Januar 2021, 18.00 Uhr

https://www.staatsoper-hamburg.de

Mit "Manon" feierte die Staatsoper Hamburg die erste Opernpremiere des neuen Jahres, die zugleich eine digitale Premiere war. Regisseur David Bösch zeigt eine sehr frische und lebendige Produktion, deren Titelheldin von Elsa Dreisig auf einzigartige Weise verkörpert wird. Ab 27. Januar 2021, 18 Uhr, zeigt die Staatsoper Hamburg die Neuproduktion "Manon" als Stream auf www.staatsoper-hamburg.de exklusiv für zwei Tage.

Musikwettbewerb Ton & Erklärung

https://magazin.klassik.com

Die anhaltend kritische Situation um die COVID-19-Pandemie hat den Kulturkreis der deutschen Wirtschaft dazu veranlasst, seinen für Februar 2021 geplanten Wettbewerb „Ton & Erklärung“ im Fach Violoncello zu verschieben. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner, der NDR Radiophilharmonie Hannover, soll der Wettbewerb nun vom 3. bis 6. März 2022 im Landesfunkhaus Niedersachsen veranstaltet werden. Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft will in der besonderen pandemiegeprägten Situation seine Musikförderarbeit für junge Künstler fortsetzen und vergibt daher einen Sonderpreis an ein von ihm ausgewähltes Kammermusik-Ensemble.

Draiflessen Collection:O nline-Round Table mit Mischa Kuball

https://www.draiflessen.com

Anlässlich der Ausstellung EMIL NOLDE - A CRITICAL APPROACH BY MISCHA KUBALL lädt die Draiflessen Collection am Donnerstag, den 21. Januar 2021, von 19–21 Uhr zu einem Online-Round Table ein. Das Ausstellungskonzept wurde von dem Künstler Mischa Kuball in Zusammenarbeit mit der Draiflessen Collection und der Nolde Stiftung Seebüll entwickelt. Am virtuellen Round Table werden diskutieren: Dr. Astrid Becker (Stellvertretende Direktorin der Nolde Stiftung Seebüll), Dr. Birgitta Coers (Leiterin des documenta archivs), Mischa Kuball und Dr. Corinna Otto (Direktorin der Draiflessen Collection). Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Julia Voss (Kunstkritikerin und Journalistin).

Kunst. Politik. Berlin. Cemile.

https://www.faz.net

Die gefeierte Künstlerin Cemile Sahin zeigt uns die Menschen, die sie inspirieren.

Stipendienprogramm Klassik bei NEUSTART KULTUR

https://www.musikrat.de/

Die Corona-Pandemie stellt Musikschaffende auf eine harte Probe – sind sie doch in den meisten Möglichkeiten, ihren Beruf auszuüben, sehr stark eingeschränkt oder gänzlich gehindert. Gleichzeitig bieten die Umstände aber auch eine Chance, die Bedeutung der eigenen künstlerischen Arbeit zu reflektieren und neue Formen der Produktion, Aufführung und Vermittlung zu entwickeln. Zur Unterstützung dieser Vorhaben werden rund 1600 Stipendien in Höhe von je 6.000 Euro an freischaffende, professionelle Künstler*innen der klassischen Musik aller Epochen bis zur klassischen Moderne vergeben.

Angewandte Talks im Rahmen der Ausstellung ars viva 2021

https://www.instagram.com/museumangewandtekunst/

Willem de Rooij und Grit Weber sprechen mit den ars viva-Preisträger*innen Rob Crosse, Richard Sides und Sung Tieu. Die Gespräche werden an drei Abenden auf Instagram-Live ausgestrahlt. // 8. Dezember 2020, 19 Uhr Grit Weber mit Sung Tieu // 19. Januar 2021, 19 Uhr Willem de Rooij mit Richard Sides // 26. Januar 2021, 19 Uhr Willem de Rooij mit Rob Crosse //

ART COLOGNE 2020: digitale Talks und Live-Streams ab 18. November 2020

https://www.artcologne.de/

Die Geschäftsführerin des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI e.V., Dr. Franziska Nentwig, unterhält sich in der Reihe der Online-Talks der ART COLOGNE mit der jungen Künstlerin und ars viva-Preisträgerin Anna-Sophie Berger.

Ulrike Almut Sandig

https://newsletterversand.zeit.de

Im ZEITmagazin-Newsletter vom 16.11.2020 stellt Ulrike Almut­ Sandig, Literaturpreisträgerin Text & Sprache 2017, ihr­e Empfehlungen vor und stellt u.a. den Gedichtband "Luna Lun­a" von Maren Kames, Literaturpreisträgerin Text & Sprach­e 2020, vor.

Konzert aus dem Beethovenhaus in Bonn mit Marcel Mok

www.wdr.de/radio

Konzert aus dem Beethovenhaus in Bonn zum Nachhören in der WDR3 Radiomediathek. Unser Klavierpreisträger Marcel Mok spielte die Klaviersonate Nr. 2 b-Moll von Sergej Rachmaninow im Rahmen des Maria-Ladenburger-Preisträgerkonzerts.

Mit soften Augen im Museum

https://www.monopol-magazin.de

Museen sind Orte, die verwirren können und Geübtsein voraussetzen. Die Schriftstellerin Enis Maci will üben. In der Ausstellung "Surprize" in der Kunsthalle Düsseldorf nähert sie sich den Rückseiten der Rückseiten und der Politik des frischen Blicks

Fragen der menschlichen Existenz - „Ars Viva“-Preisträger Rob Crosse, Richard Sides und Sung Tieu in Frankfurt

www.swr.de

Die in der Mitte der Achtzigerjahre geborenen Künstler Rob Crosse, Richard Sides und die Künstlerin Sung Tieu erhalten den „Ars Viva“-Preis für Bildende Kunst 2021.

ARS VIVA / MUSEUM ANGEWANDTE KUNST IN FRANKFURT am MAIN

https://www.designers-digest.de

Veröffentlicht 9. Oktober 2020

No True Self

https://ccp.org.au/exhibitions/all/no-true-self

No True Self is a major exhibition of an emerging generation of critically acclaimed contemporary artists, featuring unique perspectives from Austria, Belgium, Finland, Germany, Poland and Sweden.

Karimah Ashadu präsentiert ihre Filme BROWN GOODS & MAKOKO SAWMILL

https://kunstfreunde.koeln/

Filmgespräch/Film discussion zu BROWN GOODS und MAKOKO SAWMILL der Künstlerin Karimah Ashadu

Der Krieg hinter den Bildern

www.faz.net

Cemile Sahin wird als Künstlerin und als Schriftstellerin gefeiert. Ihr Debütroman „Taxi“ war etwas Neues in der deutschen Gegenwartsliteratur. Jetzt kommt der neue – über die Frage, wie Gewalt darstellbar ist.

Sound of Ghost

www.smb.museum

Ein aufgezeichnetes Gespräch mit der Künstlerin Sung Tieu zu ihren Sound-Bild-Recherchen

Friedrich Thiele gastiert beim BR-Symphonieorchester unter Sir Simon Rattle

www.br-klassik.de

Am Ende einer widrigen Konzertsaison gab das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks noch einmal ein besonderes Konzert: Sir Simon Rattle dirigierte ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem mit Gustav Mahlers Rückert-Liedern, dargeboten von der Mezzosopranistin Magdalena Kožená. Friedrich Thiele, Musikpreisträger "Ton & Erklärung 2017" des Kulturkreises, gastierte als Solo-Cellist.

Die Kulturlandschaft darf durch die Krise nicht zur Brache werden

https://www.welt.de

Von Thomas Girst

Maren Kames mit "Text & Sprache 2020" ausgezeichnet

https://www.boersenblatt.net

Die Autorin Maren Kames erhält den diesjährigen Literaturpreis "Text & Sprache 2020" des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI. Er ist mit 20.000 Euro dotiert.

„Text & Sprache 2020“: Maren Kames erhält den Literaturpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft

https://www.buchmarkt.de/

Der diesjährige Literaturpreis „Text & Sprache 2020“ des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. geht an Maren Kames. Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung wird der Autorin im Rahmen der 69. Jahrestagung des Kulturkreises im Oktober 2020 verliehen.

Kapsel 11: Sung Tieu. Zugzwang

www.hausderkunst.de

In Kapsel 11 wird unter dem Titel „Zugzwang“ eine umfangreiche Neuproduktion der deutsch-vietnamesischen Künstlerin Sung Tieu (geb. 1987 in Hai Duong, Vietnam) präsentiert, ihre bislang größte und umfassendste Arbeit.

Cemile Sahin liest aus "TAXI"

www.hessenschau.de

Ein Leben wie eine TV-Serie? Für Rosa Kaplan Überlebensstrategie. Eine Mutter erfindet ihren Sohn neu.