Text & Sprache 2021

Dorothee Elmiger erhält den Literaturpreis "Text & Sprache 2021" des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft

Dorothee Elmiger © Peter Andreas

Begründung der Jury:
"Mit Dorothee Elmiger wird eine Autorin ausgezeichnet, die mit ihrem Werk Aus der Zuckerfabrik eine ganz neue Art der Textproduktion vorführt. Der Leser tritt in das Bewusstsein der Schriftstellerin ein, die die Wirklichkeit stets im Lichte ihres jeweiligen Lebensalltags in Kombination mit Erkenntnissen der Literatur, Kunst und Wissenschaft spiegelt. Dorothee Elmigers mutiges Werk harmonisiert auf ideale Weise mit dem Ansinnen des Literaturpreises Text & Sprache, innovative Texte auszuzeichnen, die sich innerhalb fließender Gattungsgrenzen neu erschaffen."

2021 geht der renommierte Preis an Dorothee Elmiger (*1985). Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung wird der in Zürich lebenden Autorin im Rahmen der 70. Jahrestagung des Kulturkreises im Oktober 2021 in Berlin verliehen.

Jury

Die Jury setzt sich aus Literatur-Fachexpert*innen und Vertreter*innen deutscher Unternehmen, darunter die BMW Group, die Datev eG, die Dr. Arend Oetker Holding GmbH & Co. KG, die Faber-Castell Aktiengesellschaft, die KPMG AG, die Bayer AG, sowie unternehmensnaher Stiftungen, so die Deutsche Bank Stiftung und die NORDMETALL-Stiftung, und literaturerfahrenen persönlichen Mitgliedern des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft zusammen. Sie tagte virtuell im Mai 2021.

Die Preisträgerin 2021

Dorothee Elmiger, geboren 1985, lebt und arbeitet in Zürich. Sie studierte Geschichte, Philosophie und Literarisches Schreiben. 2010 erschien ihr Debütroman „Einladung an die Waghalsigen“, 2014 folgte der Roman „Schlafgänger“ (beide DuMont Buchverlag). Ihre Texte wurden in verschiedene Sprachen übersetzt und für die Bühne adaptiert. Elmiger publiziert außerdem Essays, Montagen und Texte zur Kunst; zuletzt erschien im Sommer 2020 im Hanser Verlag ihr Werk „Aus der Zuckerfabrik“.

Hier gelangen Sie zum Videoporträt der Literaturpreisträgerin Dorothee Elmiger.


Shortlist 2021

Xaver Bayer: Geschichten mit Marianne, Roman, Jung und Jung 2020 © Jung und Jung
Kenah Cusanit: Babel, Roman, Hanser 2020 © Hanser
Dorothee Elmiger: Aus der Zuckerfabrik, Roman, Hanser 2020 © Hanser
Marius Goldhorn: Park, Roman, Suhrkamp Verlag 2020 © Suhrkamp Verlag
Xaver Bayer
Weitere Informationen
Kenah Cusanit
Weitere Informationen
Dorothee Elmiger
Weitere Informationen
Marius Goldhorn
Weitere Informationen
Vea Kaiser: Rückwärtswalzer oder die Manen der Familie Prischinger, Roman, Kiepenheuer und Witsch 2019 © Kiepenheuer und Witsch
Kristof Magnusson: Ein Mann der Kunst, Roman, Kunstmann 2020 © Kunstmann
Christoph Nußbaumeder: Die Unverhofften, Roman, Suhrkamp Verlag 2020 © Suhrkamp Verlag
 Deniz Ohde: Streulicht, Roman, Suhrkamp Verlag 2020 © Suhrkamp Verlag
Vea Kaiser
Weitere Informationen
Kristof Magnusson
Weitere Informationen
Christoph Nußbaumeder
Weitere Informationen
Deniz Ohde
Weitere Informationen
Cemile Sahin: Alle Hunde sterben, Roman, Aufbau Verlag 2020 © Aufbau Verlag
Leona Stahlmann: Der Defekt, Roman, Kein und Aber 2020 © Kein und Aber
Olivia Wenzel: 1000 Serpentinen Angst, Roman, S. Fischer 2020 © S. Fischer
Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt, Roman, Klett-Cotta 2020 © Klett-Cotta
Cemile Sahin
Weitere Informationen
Leona Stahlmann
Weitere Informationen
Olivia Wenzel
Weitere Informationen
Iris Wolff
Weitere Informationen


Weiter zu:

Maren Kames © Mathias Bothor

Text & Sprache 2020

Enis Maci © Hans Jörg Michel (hjm)

Text & Sprache 2019

Thomas Köck © Kulturkreis / Udo Geisler

Text & Sprache 2018

Jahrestagung 2018: Literaturpreisverleihung im Düsseldorfer Schauspielhaus © Kulturkreis/Udo Geisler

Frühere Preisträger*innen