
Freie Kunst stärkt unsere Demokratie, inspiriert zum Dialog und ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Damit Kunst und Kultur ihre Wirkung entfalten können, braucht es verlässliche Förderung – auch aus der Wirtschaft.
Als Verein, der seit über 70 Jahren unternehmerisches Kulturengagement begleitet und unterstützt, ist es uns ein besonderes Anliegen, herausragende Beispiele zu würdigen. Aus diesem Anspruch heraus wurde 2006 der Deutsche Kulturförderpreis ins Leben gerufen.
Seither zeichnet er Unternehmen und unternehmensnahe Stiftungen aus, die mit ihren Projekten beispielhaft zeigen, wie vielfältig und wirkungsvoll Kulturförderung in Deutschland ist – und damit einen wichtigen Beitrag zu einer freien Gesellschaft leisten.
Nutzen Sie die Chance, Ihr Engagement sichtbar zu machen und geben Sie der Kulturförderung Ihres Unternehmens oder Ihrer Stiftung Stimme, Gehör und Ansehen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen, um auch 2026 wieder herausragendes Kulturengagement aus der Wirtschaft zu würdigen!
Starke Partner seit 2006
Als einer der größten öffentlich-rechtlichen Sender Deutschlands bietet das ZDF enorme mediale Reichweite und sorgt dafür, dass ausgezeichnetes Kulturengagement bundesweit sichtbar wird.
Das Handelsblatt als führende deutsche Wirtschafts- und Finanzzeitung verleiht dem Preis zusätzlich Relevanz im wirtschaftlichen Umfeld und stellt sicher, dass Kulturförderung auch in Unternehmen und Stiftungen die Aufmerksamkeit erhält, die sie verdient.

Hapag-Lloyd AG – Gastgeber der Preisverleihung 2026
Die Hapag-Lloyd AG, eines der weltweit führenden Logistik- und Transportunternehmen, stellt in diesem Jahr ihre beeindruckenden Räumlichkeiten in Hamburg für die feierliche Preisverleihung des Deutschen Kulturförderpreises zur Verfügung. Treffen Sie an diesem besonderen Abend Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wirtschaft und werden Sie Teil dieses einzigartigen Netzwerks.
Transparente Auswahl durch eine Expertenjury

In einem zweistufigen Juryprozess werden zunächst 15 Nominierte ausgewählt. Aus diesem Kreis kürt die Jury anschließend bis zu drei Preisträgerunternehmen und
-stiftungen.
Bereits eine Nominierung bringt zahlreiche Vorteile:
- Sichtbarkeit für Ihr Engagement auf der Website und in den Sozialen Medien
- Urkunde zur Anerkennung Ihrer Förderung
- Einladung zur feierlichen Preisverleihung bei der Hapag-Lloyd AG in Hamburg
- Zugang zum Arbeitskreis Kulturförderung
- Netzwerkchancen mit anderen Förderern in Deutschland
Die Besetzung der Jury wird in Kürze auf dieser Seite veröffentlicht.
Ausschreibung & Bewerbung 2026
-
Start: 03. November 2025
-
Bewerbungsfrist: Freitag, 13. Februar 2026
-
Preisverleihung: 11. Juni 2026 bei Hapag-Lloyd AG in Hamburg (Wir bitten Sie, sich diesen Termin für den Fall einer Nominierung freizuhalten!)
-
Informationen zu den Bewertungskriterien und Regularien finden Sie hier.
Ab dem 03. November finden Sie hier das aktuelle Ausschreibungsdokument mit allen weiteren Informationen.
Sie arbeiten in einer Kulturinstitution?
Dann sagen Sie Danke und geben Sie die Ausschreibungsunterlagen gern an Ihre Förderer weiter!

Inspiration aus den letzten Jahren
Lernen Sie die Preisträgerunternehmen und -stiftungen der vergangenen Jahre kennen und entdecken Sie, wie vielfältig und wirkungsvoll Kulturförderung sein kann.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Folgen Sie uns auf unseren Kanälen, um keine Neuigkeit zu verpassen!
Kontakt
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gern!
Bei Fragen zu Bewerbung und Wettbewerb:
Lara Stahnke
+49 30 2028-1406
l.stahnke@kulturkreis.eu
Bei Fragen zum Kulturkreis:
Dorine Wolf
+49 30 2028-1506
d.wolf@kulturkreis.eu

