Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft ist ein eigenständiger, gemeinnütziger Verein. Organe des Kulturkreises sind die Mitgliederversammlung, der Vorstand und die Geschäftsführung.
Der Vorstand des Kulturkreises, der sich aus Führungspersönlichkeiten der deutschen Wirtschaft konstituiert, legt die allgemeinen Richtlinien für die Fördertätigkeit des Kulturkreises fest. Die Geschäftsführung leitet die künstlerischen und kaufmännischen Geschäfte.
Die Künstlerförderung und die Auswahl der Preisträger in den Programmbereichen Architektur, Bildende Kunst, Literatur sowie Musik ist in Gremien organisiert. Kulturkreis-Mitglieder und Fachjuroren entscheiden hier unter dem Vorsitz namhafter Unternehmerpersönlichkeiten über die Förderungen und Preisvergaben.
Die Arbeitskreise bieten Services und Beratung zu Fragen der unternehmerischen Kulturförderung, der kulturellen Kompetenzbildung, des Corporate Collectings sowie der auswärtigen Kulturförderung und ermöglichen den Austausch zwischen Unternehmen zu relevanten Fragestellungen.
Sitzder Geschäftsstelle der bundesweit tätigen Institution ist das Haus der Wirtschaft in Berlin. Der Kulturkreis finanziert seine Arbeit aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und durch Projektförderung von Sponsoren. Unterstützt wird er zudem von der Kulturstiftung der deutschen Wirtschaft.