Mitglieder

Die Mitglieder des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft dokumentieren die hohe Bereitschaft von Unternehmen und Unternehmerpersönlichkeiten, Kunst und Kultur zu fördern sowie gesellschaftliche Mitverantwortung für den Erhalt und die aktive Gestaltung eines lebendigen Kulturlebens zu übernehmen. Sie stehen für Kreativität, Innovation und kulturelle Vielfalt.

Arbeitskreis Kultursponsoring (AKS) zu Gast im Folkwang Museum, 2010  © Herbert Höltgen

Mit ihren Beiträgen und Spenden fördern sie mäzenatisch herausragende junge zeitgenössische Künstler. Interessierten Mitgliedern steht dabei die Möglichkeit offen, sich aktiv in den Gremien der einzelnen Förderbereiche zu engagieren. Die Begegnungen und Auseinandersetzungen mit zeitgenössischen Künstlern und ihren Werken geben den Mitgliedern wichtige Impulse für ihr unternehmerisches Tun.

Die Mitglieder können an exklusiven Veranstaltungen des Kulturkreises teilnehmen. Das Spektrum reicht von Ausstellungseröffnungen, Lesungen, Konzerten und Exkursionen über die Verleihung des Deutschen Kulturförderpreises bis hin zur dreitägigen Jahrestagung. Die Mitglieder kommen hier mit preisgekrönten Künstlern und hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft, Kultur und Politik in verschiedenen Städten und Regionen Deutschlands zusammen.

Firmenmitglieder können zusätzlich den Arbeitskreisen Kulturförderung, Corporate Collecting und Kulturelle Bildung des Kulturkreises beitreten und als Teil eines einzigartigen Netzwerkes von der gemeinsamen fachlichen Kompetenz zur unternehmerischen Kulturförderung profitieren.

Der Kulturkreis steht Unternehmen, Unternehmerpersönlichkeiten sowie unternehmensnahen Stiftungen und Wirtschaftsverbänden offen, die mit ihrem Engagement für Kunst und Kultur gesellschaftliche Verantwortung übernehmen wollen.

Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren, wenden Sie sich bitte an mitglieder@kulturkreis.eu

Mitgliederliste Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e. V.



Weiter zu:

Vorstandssitzung anlässlich der Jahrestagung 2016 in Magdeburg © Holger Talinski

Vorstand

Haus der deutschen Wirtschaft © Kulturkreis

Geschäftsstelle

ACC-Tagung, Hamburg 2016 © Henning Rogge

Organisation

Jahrestagung 1954 in Bamberg © Kulturkreis

Geschichte