Format: Drei interdisziplinäre Wochenend-Workshops (Berlin, Hohenroda, Frankfurt a.M.); Gruppengröße ca. 15 Führungskräfte aus Mitgliedsunternehmen/Start‑ups
(Dauer: 6 Tage)
Inhalte / Lernarchitektur:
• Modul 1 – Inspiration & Kreativität entfachen: Künstlerische Praktiken als Motor für Ideen und Mut
• Modul 2 – Führung durch Ästhetik & Werte: Aus Haltung wird Führung & Sinn,
• Modul 3 – Transformation & Leadership: Veränderung gestalten, Widerstände nutzen, Zukunftsbilder performen.
• Dreiklang je Modul: Praxis – Reflexion – Performance (Erleben, einordnen, umsetzen/zeigen)
• Individuelle Betreuung zwischen den Wochenenden
Nutzen auf einen Blick:
• Schneller Transfer: Arbeitsalltagsnahe Aufgaben, Performance‑Elemente, Peer‑Reflexion
• Team- & Bereichswirkung: Teilnehmende übersetzen Erkenntnisse in konkrete Kommunikations‑ und Motivationsimpulse für ihre Teams
• Resilienz & Selbstführung: Praktiken zur Emotionssteuerung, Klarheit in belastenden Situationen
• Multiplikatoreneffekt: Gemeinsame Sprache für Führung & Kultur – anschlussfähig an IDP/Leadership‑Frameworks
Personen:
• Kuration von Expert:innen und Coaches in Zusammenarbeit mit internationalen Kunstschaffenden

