Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft stellt in ausgewählten Videos seine Arbeit und die Preisträger*innen in den vier Förderbereichen Architektur, Bildende Kunst, Literatur und Musik vor.
Der Imagefilm des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. entstand während seiner 68. Jahrestagung 2019 in Leipzig. Kulturkreis-Mitglieder geben Einblicke, warum sie sich für unternehmerische Kulturförderung engagieren.
Die nachfolgenden Videos entstanden als Beiträge zur virtuellen 69. Jahrestagung des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im Oktober 2020. Sie geben Einblick in das Schaffen der Preisträger*innen 2020 in den Förderbereichen Architektur, Bildende Kunst, Literatur und Musik. Im Rahmen der Jahrestagung diskutierten, moderiert von Dr. Rainer Esser (ZEIT Verlagsgruppe), Expert*innen das Thema „Stadt der Zukunft – Wie wollen wir (zusammen) leben?“. Die Podiumsdiskussion wurde ermöglicht von der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (PwC) und der PwC-Stiftung, Frankfurt.
LOOP, KRONE, HUB und FARM
Ideen für ein grünes Stadtquartier in Berlin-Kreuzberg
Architekturpreis Transformation 2020 des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft in Kooperation mit ARTPROJEKT
Die Preisträger*innen im Gespräch
Preisträger*innen
Ella Bortenschlager, Andrea Irion (1. Preis)
Mengyue Feng, Guisong Zhang (2. Preis)
Jing Zhao (3. Preis)
Lenya Schneehage, Rebekka Wandt (Sonderpreis)
ars viva 2021
ars viva-Preis für Bildende Kunst des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft
Porträt der Preisträger*innen und ihrer Ausstellung im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt a. M.
Preisträger*innen
Rob Crosse
Richard Sides
Sung Tieu
Luna Luna und die Höhe der Sehnsucht
Literaturpreis Text & Sprache 2020 des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft
Porträt der Preisträgerin Maren Kames
Im Spiel der Jahreszeiten
Musikpreis Ton & Erklärung 2020 des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft
Ausschnitte aus dem Live-Stream aus dem hr-Sendesaal in Frankfurt a. M.
u. a. mit Werken von Antonio Vivaldi und Philip Glass sowie einer Uraufführung der Auftragskomposition 2020 des Kulturkreises von Birke J. Bertelsmeier
Preisträger und Solisten
Leonard Fu (1. Preis)
Qingzhu Weng (2. Preis)
Stadt der Zukunft – Wie wollen wir (zusammen) leben?
Podiumsdiskussion in Kooperation mit PwC
Im Jahr 2050 werden fast 70 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben. Wie müssen Städte gestaltet sein, wenn sie als gesunde, ökologisch nachhaltige und zugleich architektonisch attraktive Metropolen agieren und ihren Bewohner*innen eine hohe Lebensqualität und kulturelle Teilhabe ermöglichen wollen?
Moderation: Dr. Rainer Esser, Geschäftsführer ZEIT Verlagsgruppe