Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft veranstaltet jährlich eine große Tagung, bei der Mitglieder und Gäste des Kulturkreises aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien jeweils in einer anderen Stadt oder Region Deutschlands zusammenkommen. Im Verlauf der Tagung werden die aktuellen Preisträger des Kulturkreises an attraktiven Kultur- und Wirtschaftsorten präsentiert, der Austausch zwischen den Tagungsgästen angeregt und die unternehmerische Kulturförderung aus verschiedenen Perspektiven thematisiert.
Nach 63 Jahren war der Kulturkreis zum zweiten Mal mit seiner Jahrestagung in der Isar-Metropole zu Gast. Mit mehr als 1,5 Millionen Einwohnern gilt München als eine der attraktivsten deutschen Wachstumsregionen und verfügt zudem über eine außerordentlich dichte Kulturlandschaft. Der Kulturkreis freute sich im Verlauf der 66. Jahrestagung seine Mitglieder in einige der schönsten Kulturorte der bayerischen Landeshauptstadt einladen zu dürfen.
Die stellvertretende Ministerpräsidentin und Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, Frau Ilse Aigner, begrüßte die Kulturkreismitglieder und Gäste zum Auftakt der Jahrestagung mit einem Empfang in der Münchner Residenz. Das Festkonzert der Musikpreisträger mit dem Münchner Rundfunkorchester fand im Prinzregententheater statt und die Literaturpreisvergabe führte ins Schloss Nymphenburg. Die ars viva-Schau eröffnete im Kunstverein München in den historischen Arkaden des Hofgartens. Zudem war der Kulturkreis mit der Mitgliederversammlung, der Architekturpreisverleihung aber auch mit Kunstexkursionen bei Münchner Mitgliedsunternehmen zu Gast.