Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft setzt sich für die kulturelle Kompetenzbildung von Führungskräften in der Wirtschaft ein und hat dazu Exzellenzprogramme konzipiert.
Margret Suckale, Mitglied des Vorstands der BASF SE: "Impulse aus Kunst und Kultur eröffnen neue Denkweisen, Perspektiven und Diskussionsansätze, sie fördern dadurch die Kreativität und bereiten den qualifizierten Nachwuchs auf künftige Führungsaufgaben vor."
Kultur und Wirtschaft basieren auf denselben Voraussetzungen: Kreativität, Mut zum Aufbruch und Drang nach Erneuerung. Modernes Management und Unternehmertum brauchen vielseitig gebildete Persönlichkeiten, die über die Fähigkeit verfügen, innovative Denkansätze zu entwickeln, und die bereit sind, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Das Bronnbacher Stipendium richtet sich an noch im Studium befindliche zukünftige Führungskräfte.
DISCOVER - leadership training through arts
Das exklusive Kooperationsprojekt des Kulturkreises mit der Karl Schlecht Stiftung richtet sich an Studierende und Berufseinsteiger.
Das Exzellenzprogramm ACT for Management - Active Creative Training ist für Führungskräfte in Unternehmen konzipiert.